schliss
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
schliß — schliss … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
schliß — schliss … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
schleißen — schlei|ßen 〈V. 219; hat; veraltet〉 I 〈V. intr.〉 zerreißen (noch in: verschleißen, zerschlissen) II 〈V. tr.〉 1. spalten, auseinanderreißen 2. abschälen (Späne) 3. 〈veraltet … Universal-Lexikon
Entlabialisierung — Unter Entlabialisierung (auch Entrundung) versteht man in der Phonetik den Übergang und das Ergebnis eines Wandels der Aussprache. In diesem Falle verlieren ursprünglich mittels der Vorderzunge gerundete Vokale ihre Lippenrundung. Im Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Нотебург — Город Шлиссельбург Герб … Википедия
Шлюсенбург — Город Шлиссельбург Герб … Википедия
Шлюшин — Город Шлиссельбург Герб … Википедия
slita- — *slita , *slitam germ., stark. Neutrum (a): nhd. Schlitz, Trennung; ne. slit (Neutrum), separation; Rekontruktionsbasis: an., ae., ahd.; Hinweis: s. *sleitan, *sliti ; Etymologie: s … Germanisches Wörterbuch